Home
Aktuelles
Wir über uns
Unser Team
Kurszeiten
Trainingsstätte
Kontakt
Impressum
Datenschutz

 

Lebensqualität durch Reha-Sport

 

In Ubstadt-Weiher bietet Diplom Sportwissenschaftlerin Anja Engster Rehabilitations-Sport in Gruppen an. Wirbelsäulenschäden, Osteoporose oder Ausdauer-Sport ist für die lizensierte  Fachübungsleiterin (Reha und Prävention) kein Problem, alle Patienten befinden sich in qualifizierten Händen. Jeder der eine Einschränkung der Beweglichkeit hat, vorübergehend oder chronisch - oder eine Behinderung hat - oder davon bedroht wird, kann den Gesundheitssport vom Arzt verordnet bekommen.

 

Sportliche Betätigung und Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert. Die Gruppenangebote des Reha- und Gesundheitssportvereins Kraich-Hardt e. V. sind von allen gesetzlichen Kostenträgern anerkannt. Sprechen Sie mit ihrem Hausarzt. Rehabilitationssport kann von jedem Arzt verordnet werden und belastet sein Heilmittelbudget nicht.

Rückenbeschwerden nehmen weiter zu.

Probleme am Stütz & Bewegungsapparat sind weit verbreitet. Die Erfahrung aus der ambulanten Rehabilitation und der Sportmedizin zeigen, dass nur mit einer langfristig angelegten, aktiv ausgerichteten Betreuung eine deutliche Besserung der Beschwerden zu erzielen ist. Die sog. Versorgungskette Akutversorgung, Rehabilitation & Physiotherapie wird durch eine bewegungsorientierte Therapie hervorragend ergänzt. Bereits erreichte Heilerfolge werden stabilisiert und noch vorhandene Defizite können reduziert werden. Ein solcher Gesundheitssport sollte langfristig, am besten lebenslang durchgeführt werden.

Was können Sie erreichen?

Rehabilitationssport wirkt mit Mitteln des Sports auf den Patienten ein, um insbesondere Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Kraft zu stärken um somit den Erfolg vorangegangener oder begleitender, z.B. physiotherapeutischer Maßnahmen zu steigern. Durch die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit wird der Krankheitsverlauf günstig beeinflusst. Rehabilitationssport dient aber auch als Hilfe zur Selbsthilfe, um die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit und die Motivation zu einem regelmäßigen Bewegungstraining zu fördern. Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen. So ist Rehabilitationssport gerade für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen besonders sinnvoll. Rehabilitationssport ist aber selbstverständlich auch zur Prävention und Sekundärprävention geeignet und kann eine längerfristige Nachbehandlung von Unfallfolgen oder Operationen sicherstellen. Im Gegensatz zur Verordnung von Heilmitteln wie Massagen und Krankengymnastik ist die Verordnung von Rehabilitationssport nicht durch Richtgrößen begrenzt: Die Verordnung von Rehabilitationssport belastet nicht das Heilmittelbudget des Arztes!

 

Impressum




uuuuuuuuuuuuuuuuuu